top of page

Energieauditierung

Energieaudit

Das Energieaudit

Systematisch Energieeffizienz steigern

Ein Energieaudit ist ein unverzichtbares Instrument zur systematischen Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs in Unternehmen oder Gebäuden.

 

Es schafft Transparenz über energetische Schwachstellen und bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in effizientere Technik, Betriebsabläufe oder Gebäudeinfrastruktur – zum Vorteil von Unternehmen, Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit.

Warum ein Energieaudit durchführen lassen?

Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 bietet Unternehmen eine strukturierte und fundierte Analyse ihres Energieverbrauchs. Ziel ist es, alle relevanten Energieflüsse im Betrieb transparent zu machen, Einsparpotenziale aufzudecken und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu identifizieren. Das Audit bildet eine wichtige Grundlage für ein systematisches Energiemanagement – unabhängig davon, ob ein Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist oder freiwillig handeln möchte.

Gesetzliche Pflicht und freiwillige Effizienzmaßnahme

Für Nicht-KMU ist das Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 alle vier Jahre verpflichtend (gemäß §8 EDL-G). Doch auch für kleinere und mittlere Unternehmen lohnt sich ein Audit: Es verschafft einen umfassenden Überblick über die Energieverbräuche und legt den Grundstein für langfristige Einsparungen. Zudem verbessert es die Ausgangssituation bei Förderanträgen für energetische Maßnahmen.

Systematische Erfassung aller Energieflüsse

Im Rahmen des Audits werden sämtliche Energieträger wie Strom, Gas, Wärme und Kraftstoffe im gesamten Unternehmen analysiert – von der Gebäudetechnik über Produktionsanlagen bis hin zur Logistik. Die Datenaufnahme erfolgt durch Vor-Ort-Begehungen, Sichtung von Energieabrechnungen, Zählerauswertungen und ggf. durch temporäre Messtechnik. Ziel ist eine vollständige und nachvollziehbare Energiebilanz.

Förderung des Energieaudits

Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 wird derzeit mit bis zu 50 % der Kosten vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert. Die Förderung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).


Gerne übernehmen wir für Sie die Antragstellung sowie die vollständige Abwicklung des Förderverfahrens.

Analyse Energieaudit

Aufdeckung von Einsparpotenzialen

Auf Basis der aufgenommenen Daten identifizieren wir konkrete Einsparpotenziale – sowohl organisatorischer als auch technischer Art. Dabei kann es sich um Maßnahmen zur Optimierung von Anlagen, Prozessen, Beleuchtung, Lüftung oder Wärmerückgewinnung handeln. Die Vorschläge werden hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Amortisationszeit und Umsetzbarkeit bewertet und in einem übersichtlichen Abschlussbericht zusammengefasst.

Grundlage für strategisches Energiemanagement

Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern der Einstieg in ein nachhaltiges, strukturiertes Energiemanagement. Es kann als Vorstufe zu einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001 dienen oder gezielt zur Vorbereitung auf energieeffiziente Investitionen genutzt werden. Darüber hinaus steigert ein dokumentierter und geprüfter Umgang mit Energie die Transparenz gegenüber Kunden, Partnern und Förderstellen.

Unser Service – individuell, praxisnah, zielführend

Wir begleiten Sie professionell durch den gesamten Auditprozess: von der Erstaufnahme über die Datenerhebung bis zur Auswertung und Berichterstellung. Unsere Energieauditoren arbeiten herstellerunabhängig, neutral und orientieren sich stets an der praktischen Umsetzbarkeit der Maßnahmen. Auch nach Abschluss des Audits stehen wir Ihnen mit Beratung zur Seite – etwa bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen oder beim Aufbau eines weiterführenden Energiemanagementsystems.

Sie möchten mehr Informationen zum Audit?

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Häufige Fragen

Ihr Experte für Energieauditierung und Ingenieurwesen

Ob ganzheitliche Planung oder einzelne Fachbereiche – wir unterstützen Sie mit Kompetenz und Erfahrung.

Sie finden uns hier:

optiMuM Ingenieurbüro GmbH

Sevelter Straße 37

49661 Cloppenburg

  • LinkedIn
  • Instagram
Karte Screen.png
Logo optiMuM
bottom of page