top of page

Förderprogramme

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW bieten eine Vielzahl von Förderprogrammen, die Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützen, Investitionen in energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Förderprogrammes und begleiten Sie umfassend während der gesamten Umsetzung sowie bis zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Maßnahme.

Was wird gefördert?

Aktuell gibt es bundesweit rund 2.500 Förderprogramme. Die richtige Auswahl des optimalsten Förderprogrammes ist für uns der wichtigste Aspekt. Eine Auswahl potenzieller Programme haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.

  • Absauganlagen

  • Abwärmenutzung

  • Beleuchtung

  • Digitalisierung

  • Erneuerbare Energien

  • Gebäudesanierung

  • Klimaanlagen

  • Kälteanlagen

  • Lüftungsanlagen

  • Prozess- und Produktionsanlagen

  • Prozesswärme

  • Querschnittstechnologien

  • u.v.m

Vertragsbindung erst nach Förderzusage

Direkten Ansprechpartner

Kostenfreie Ersteinschätzung

Sie sind an einer Kooperation interessiert?
Dann erfahren Sie etwas über unser Kooperationsprogramm!

  • Können verschiedene Förderprogramme miteinander verbunden werden?
    Verschiedene Förderprogramme können kombiniert werden, um die Finanzierung für ein Projekt zu optimieren. Dies kann durch Kofinanzierung, stufenweise Förderung, ergänzende Förderungen, Finanzierung von Eigenanteilen oder Förderung von Nebenkosten geschehen. Es ist wichtig, die Bedingungen und Vorgaben der einzelnen Programme genau zu prüfen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Kombination zu ermitteln.
  • Welche zusätzlichen Kosten fallen bei der Beantragung eines Förderprogrammes für mich an?
    Einige Förderungen können eigenständig beantragt werden, während andere von einem Energieberater begleitet werden müssen. In einigen Fällen werden die Kosten für die Antragstellung teilweise übernommen, wobei die Höhe der Kosten je nach Aufwand variieren kann.
  • Wie stelle ich einen Antrag und wie ist der Ablauf einer Förderung?
    Einige Förderungen können teilweise eigenständig beantragt werden. Dabei verläuft der Ablauf in den meisten Fällen ähnlich. Zuerst müssen Angebote eingeholt werden, dann folgt das Ausfüllen der Antragsformulare sowie die Beschreibung des Projekts oder Vorhabens. Anschließend wartet man auf die Zuwendungsbescheide. Sobald diese vorliegen, kann mit der Umsetzung begonnen werden.
  • Warum ist eine fachkundige Beratung wichtig?
    In einem sich ständig verändernden Förderdschungel ist es entscheidend, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die auf individuellen Empfehlungen beruhen und auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.
  • Kann ich mehrere Förderanträge in einem Zeitraum stellen?
    Es ist möglich, mehrere Förderanträge zu stellen und ein Förderprogramm mehrmals im Jahr zu nutzen. Allerdings ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Gesamtförderung die Grenzwerte einhält. Gemäß der De-minimis-Regelung dürfen Förderungen bis zu 300.000€ und gemäß der AGVO bis zu 15 Millionen Euro nicht überschritten werden.
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
  • Warum ist eine fachkundige Beratung wichtig?
    Unser Tipp: Vereinbaren Sie vor jeder Maßnahmenumsetzung ein Beratungsgespräch bei unseren Energieauditoren. Diese Experten können Ihnen eine unabhängige fachliche Stellungnahme liefern, da unserer Meinung nach eine klare neutrale Sicht für die Bedürfnisse der jeweiligen Maßnahmen essenziell ist.

Häufige Fragen

bottom of page